Persönliche Selbstständigkeit, aber auch der Wunsch nach menschlicher Nähe, haben immer etwas mit Bewegung zu tun. Ein Scooter hilft Ihnen dabei und bringt Sie fast überall hin. Sie benötigen hierfür keinen Führerschein. Die Batterien können wieder aufgeladen werden. Mit Ihrem neuen Scooter erhalten Sie mehr Lebensqualität und vor allem Mobilität!
Immer öfter kann man die Scooter / Elektromobile auf den Strassen entdecken. Für Senioren oder Menschen mit Handicap eröffnen sie neue Möglichkeiten und steigern die Lebensqualität. Mit dem Scooter können Sie selbstständig weiter entfernte Plätze erreichen, dabei einiges an Einkäufen mitnehmen und wieder vermehrt Ihre sozialen Kontakte pflegen. Auch Arzttermine und Behördengänge werden so eigenständig erledigt.
Um ein Scooter / Elektromobil fahren zu können, benötigen Sie keinen Führerschein. Die Bedienung muss jedoch körperlich und geistig möglich sein. Auch eine Zulassung des Fahrzeuges ist nicht nötig. Das bedeutet, dass Sie losfahren können, sobald Sie das Elektromobil zu Hause haben.
Die meisten Scooter haben drehbare, ergonomische Sitze, wodurch ein einfaches Ein- und Absteigen gewährleistet wird. Blinker und Signaltöne sorgen für sicheres Fahren im Strassenverkehr. Zusätzliche Seitenspiegel ermöglichen es Ihnen den Überblick zu behalten.
Durch vordere und hintere Beleuchtung machen auch Dunkelheit oder Dämmerung keine Schwierigkeiten und Sie werden von anderen Verkehrsteilnehmern gut gesehen. Beim Fahren sind die Scooter sehr leise, da sie mit einem Elektromotor betrieben werden. Trotzdem schaffen es die Flitzer auch über Unebenheiten, Bordsteine oder leichte Steigungen. Die Akkus brauchen je nach Modell ein paar Stunden zum Aufladen und haben danach eine Reichweite von 22 bis 58 km. Auch die Geschwindigkeiten können unterschiedlich ausfallen. Die Scooter fahren mindestens 6 km/h. Einige Modelle sind jedoch bis zu 15 km/h schnell. Kleinere Ausführungen der Elektromobile lassen sich sogar im Auto transportieren. So können auch mal Ausflüge, ausserhalb des alltäglichen Umfeldes, ohne grossen Aufwand unternommen werden. Einkäufe lassen sich bequem in den montierten Transportkörben mitnehmen. Nie wieder umständliches Schleppen.
Die Verkehrsregeln für das Elektromobil sind vergleichbar mit den Regeln für das Fahrrad und dem Mofa. Alle diese Fahrzeuge fahren auf der Strasse, auf dem Velostreifen und wenn es einen Radweg gibt, sollte dieser genutzt werden. Für Personen mit einer Gehbehinderung gibt es eine Sonderregel. Diese dürfen nämlich, wenn sie sich auf der Strasse unsicher fühlen, sich mit Ihrem Scooter auch auf dem Trottoir fortbewegen. Dort gilt jedoch eine Geschwindigkeitsanpassung an die Fussgänger. Das Fahren auf der Autobahn und Autostrasse ist für die Elektromobile untersagt.
Das Parkieren mit dem Elektromobil ist überall erlaubt, wo man auch ein Velo abstellen darf. Zu beachten ist dabei, dass genügend Platz, beispielsweise auf einem Trottoir, für die Fussgänger bleibt.
Da es also unter den Elektromobile bedeutende Unterschiede gibt, empfehlen wir Ihnen sich individuell beraten zu lassen. Zum Beispiel über die Wahl der Geschwindigkeit. Diese hängt von Ihrem Nutzerverhalten und von der Umgebung in der Sie fahren möchten ab. Zudem spielen Gewicht und körperliche Befindlichkeiten des Fahrers bei der Modellauswahl eine Rolle.
In unserer Ausstellung in Schaffhausen gibt es einige Scooter zu begutachten. Gerne können Sie auch Probefahrten unternehmen, um herauszufinden, welches Modell zu Ihnen passt. Testen Sie dabei das Lenkend- und Wendeverhalten und ob Sie in dem Elektromobil bequem sitzen.
Wir haben einige Scooter in unserer Ausstellung in Schaffhausen. Bitte vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin!
Jetzt anfragen auf 052 630 31 60 oder info@strack.ch
Wir freuen uns von Ihnen zu hören.