Schmerztherapiematratze gegen Druckstellen
Medizinisch zertifiziert! Die "Weichlagerungs"-Antidekubitusmatratzen zeichnen sich dadurch aus, dass sie dem Klienten ein hohes Mass an Beweglichkeit einräumen. Der unerwünschte Effekt eines Versinkens in der Antidekubitusmatratze, wie z.B. bei Visco-Schaum Antidekubitusmatratze, wird weitestgehend vermieden. Vicoelastische Matratzen sind deshalb für die Mobilisierung und Rehabilitation weniger geeignet!
Antidekubitusmatratze - das Zwei-Komponenten-System
Der extremen Sensibilität der Patienten entsprechend wurde eine Weichlagerungsmatratze aus zwei Komponenten entwickelt, die eine allgemeine Schmerzlinderung und partielle Druckentlastung ermöglicht. Die obere Schicht der Antidekubitusmatratze besteht aus einem speziellen Weichschaumstoff, der sich dem Körper anpasst. Die untere Lage der Antidekubitusmatratze besteht wahlweise aus einer ein- oder zweilagigen Würfelmatratze. Im Fall der zweilagigen Würfelschicht können einzelne Würfel zur Entlastung von Druck- oder Schmerzspitzen aus der unteren Schicht entnommen werden. Das hier verwendete Prinzip wurde bereits erfolgreich in der Dekubitus-Therapie verwendet und auf die besonderen Anforderungen an eine effiziente Schmerzlinderung angepasst.
Die Erfahrung im Bereich medizinischer Schaumstoffmatratzen bietet Schmerzpatienten die Möglichkeit, sich indikationsorientierte Problemlösungen massschneidern zu lassen. Dazu gehören nicht nur Sondergrössen, sondern vor allem auch Spezialanfertigungen aus unterschiedlichsten Materialien, die in Abstimmung mit dem behandelnden Arzt entwickelt und hergestellt werden.
Drei Schichten der Antidekubitusmatratze:
Zweilagige Würfelmatratze mit Luftzirkulationssystem unterstützt die Weichschaumstoff-Auflage.
(Zwei Schichten: Die Weichschaumstoff-Auflage in Kombination mit der einlagigen Kubivent-Würfelmatratze in unterschiedlichen Stauchhärten.)
Für die zusätzliche Druckentlastung können bei der dreischichtigen Antidekubitusmatratze einzelne Würfel aus der unteren Würfelschicht entnommen werden.
Die Antidekubitusmatratze ist besonders empfohlen für Patienten,
- bei denen eine maximale Druckentlastung im Vordergrund steht
- mit einem BMI <19 (kachektisch)
- mit besonderer Schmerzproblematik (z.B. Karzinompatienten)
- mit progressivem Krankheitsverlauf
- Bitte beachten: Bei Patienten mit noch eingeschränkt vorhandener Eigenmobilität und bei Patienten, die mobilisiert werden können, ist der Einsatz von Thera-Cubus-Matratzen vorzuziehen.
- Indikationen: Einsatz in der Therapie bis einschliesslich Stadium III (EPUAP), in der Prophylaxe bis sehr hohes Risiko
Masse standard: 200 x 90 x 16 cm (Auch in weiteren Massen erhältlich)
